Okay, manche fragen sich bestimmt, was es sich mit den den japanischen & koreanischen "Dramen" auf sich hat....
Aber wir nennen sie mal Dorama ;D Ich habe eine tolle Seite dazu auf Wikipedia gefunden, aus der ich jetzt einfach mal etwas herauskopiere, um es zu erklären^^
http://de.wikipedia.org/wiki/Dorama (Anmerk: der Artikel bezieht sich zwar auf japanische Doramas, aber den kann man ebenfalls an manchen Stellen auf koreanische Doramas übertragen)
Dorama (jap. テレビドラマ, terebi dorama von englisch television drama) sind Fernsehserien japanischer Produktion, die einen Großteil des japanischen Abendprogramms bestimmen.
Ihr Charakter ähnelt weniger der deutschen negativen Bedeutung von Drama als vielmehr der ursprünglichen griechischen weitgefassten Bedeutung, die Freud und Leid, Spannung und Schicksal abdeckt.
Die Qualität der Dorama variiert stark von Low-Budget- bis zu aufwändigen Produktionen.
Die Handlungdeckt nahezu alle Genres ab, der Großteil ist jedoch eher romantisch geprägt. Bei Dorama stehen vor allem die Dialoge der Darsteller im Vordergrund. Sie haben meistens einen abgeschlossenen Handlungsbogen, es gibt aber auch Endlosserien.
Die meisten Dorama sind eher realistisch angelegt, können jedoch Übertreibungen enthalten, wie sie auch in amerikanischen oder deutschen Serien vorkommen. Beispielsweise spielt die Handlung manchmal in Wohnungen oder Häusern, die sich die japanische Durchschnittsbevölkerung wegen ihrer Größe und luxuriösen Ausstattung gar nicht leisten könnte.
Die Begrenzung der meisten Dorama auf eine Saison ermöglicht es vielen berühmten Dorama-Stars, immer wieder neue Rollen zu spielen. Es ist nicht unüblich, dass ein einzelner Schauspieler während seiner Laufbahn in über 20 verschiedenen Serien mitspielt.
Bei der Auswahl der Darsteller ist der Bekanntheitsgrad oft wichtiger als die schauspielerische Qualität. Dabei ist von geringem Interesse, aus welchem Grund sie bekannt sind, häufig sind sie noch in vielen anderen Bereichen tätig. (Dieser Absatz gilt zum größten Teil jedoch nur für japanische Doramas)
Am Ende der Titelsequenz werden meist Partner/Sponsoren vorgestellt, welche die Realisierung des jeweiligen doramas finanziell unterstützt haben.
Als Gegenleistung dafür werden im dorama selbst die Interessen der Sponsoren berücksichtigt. Beispielsweise werden nur Produkte des Sponsors von den Darstellern in der Serie verwendet, Produkte der Konkurrenz jedoch nicht. Mitunter kann es passieren, dass die Geldgeber für ihre Unterstützung sogar eine Umänderung der Story nach eigenen Vorgaben fordern. (In K-Dramas sind es meist Handy-Firmen, in J-Dramas z.B. Toyota, Shiseido)
Jede Serie hat ein eigens komponiertes Titellied, das auch während der Handlung vor allem bei Höhepunkten immer wieder als Hintergrundmusik eingespielt wird. Die Titellieder werden in japanischer Sprache von japanischen Sängern gesungen, häufig von einem der Darsteller, wobei es auch hier einige Ausnahmen gibt, sodass häufig auch populäre englischsprachige Musik eingesetzt wird. Gerade bei bekannteren Serien erreichen sie häufig Platz eins der japanischen Musikcharts und werden auch im Karaoke-Bereich schnell zu Hits.
Ein Beispiel dafür ist Jun Matsumoto, der die Hauptrolle in Hana Yori Dango nur annahm, damit seine Band Arashi das dazugehörige Titellied singen konnte. (das wusste ich noch gar nicht!! Junjun?!! *böse guck*)
Ähnliche Serienformate werden auch in anderen ostasiatischen Ländern gedreht, z. B. in der Republik China, Südkorea und Taiwan. Die Fernsehserien dort unterscheiden sich allerdings von Dorama in Episodenlänge und Anzahl. Chinesische Fernsehserien haben oftmals mehrere Dutzend Episoden, was die Handlung sehr in die Länge zieht. (genau das meinte ich!! xD)
Ich finde diesen Artikel richtig gut! (teilweise habe ich hier jetzt noch nen Kommi dazu abgegeben oder was kleines ausgebessert...)
Ich könnte, ohne zu lügen, stundenlang darüber reden, was jetzt die Unterschiede zwischen J- & K-Doramas sind!!
Im Allgemeinen sind die K-Dramas professioneller gemacht, als die japanischen und haben auch besser qualifizierte Schauspieler (die, die das halt auch studiert haben) als irgendwelche Laien, die man eher aus der Musikszene kennt. (Hier gibt es natürlich einige Ausnahmen... z.B. Shun Oguri - er ist einfach nur ein sagenhafter Schauspieler! Naja, jetzt wären wir ja wieder bei dem Unterschied der Low-Budget und der High-Budget Doramas... egal xD lassen wirs so stehen^^)
Einen Dank an ALLE, die das ganze bis jetzt gelesen haben!! <3
Aktuell schaue ich mir A Thousand Kisses an. Es ist ein koreanisches Drama, das aktuell noch läuft und später mal 50 Folgen haben wird (aktuell gibt es 23).
Etwas über die Story:
A drama that deals with the age differences in relationships. Woo Joo Young and Jang Woo Bin explore the older woman-younger man relationship whereas Jang Woo Jin and Joo Young's younger sister, Joo Mi, deal with the huge age gap between them. (http://wiki.d-addicts.com/A_Thousand_Kisses)
Ein paar der Schauspieler könnte man auch aus anderen Doramas kennen:
Ryu Jin (spielt hier Jang Woo Jin) kennt man aus Baby-faced Beauty als Ji Seung Il
Kim So Eun (spielt hier Woo Jo Mi) kennt man aus Boys Before Flowers als Chu Ga Eul (ABF von Geum Jan Di)
Kim Chang Wan (spielt hier Jang Byung Shik ) kennt man aus Coffee Prince als Hang Gae Sik (alter Coffeeshop-Besitzer)
soviel dazu^^
Ich bin gerade bei Episode 5^^
Besonders genial finde ich, dass es sich hierbei nicht nur um ein Pärchen dreht sondern um jede Menge Leute xD
Mit den Namen blicke ich noch nicht so ganz durch, aber langweilig wirds in diesem Drama bestimmt nicht!!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen